Datenschutzerklärung der Unipoint AG
Stand: Oktober 2025
Die Unipoint AG, mit Sitz in CH-8475 Ossingen, Schweiz, ist Betreiberin der Website www.unipoint.ch und verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem geltenden Datenschutzrecht.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäss den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum DSG (VDSG), dem Fernmeldegesetz (FMG) sowie – soweit anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
- Zweck und Grundsätze der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, zu verbessern, gesetzliche Pflichten zu erfüllen und unsere Kundenbeziehungen zu pflegen. Die Bearbeitung erfolgt nur, wenn ein rechtlicher Grund besteht, insbesondere:
- zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder
- zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir verkaufen oder vermarkten Ihre Daten nicht an Dritte.
- Datenerhebung beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch technische Daten erhoben und in Server-Logfiles gespeichert. Dies betrifft:
- IP-Adresse und Domain des anfragenden Geräts
- Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Referrer URL (zuvor besuchte Website)
- verwendeter Browser (Typ, Version, Sprache)
- Betriebssystem
- Zugriffsstatus (HTTP-Code)
- übertragene Datenmenge
- ggf. Nutzerkennung bei Login
Diese Bearbeitung ist technisch erforderlich, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen, deren Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Weitere erhobene Personendaten
Wir erfassen und bearbeiten Personendaten, die Sie uns freiwillig mitteilen (z. B. durch Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldung, E-Mail, Telefon oder bei Bestellungen). Dazu gehören:
- a) Daten zur Person
- Vor- und Nachname
- Rechnungs- und Lieferadresse
- Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Zahlungs- und Vertragsdaten
- Kundennummer, Einkaufshistorie
- Kommunikationspräferenzen (z. B. Newsletter-Einwilligung)
- b) Daten zur Kundenaktivität
- Vertrags- und Einkaufsinformationen (z. B. Warenkorb, Zahlungsmittel)
- Support- und Servicedaten (z. B. Retouren, Reklamationen)
- Sitzungs- und Nutzungsdaten unserer Website oder Social-Media-Kanäle
- Standortdaten bei mobilen Anwendungen (sofern aktiviert)
- Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur:
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung,
- zur Vertragserfüllung, etwa an Logistik- oder Zahlungsdienstleister,
- zur Wahrung berechtigter Interessen, z. B. zur Rechtsdurchsetzung,
- aufgrund gesetzlicher Pflichten (z. B. Steuer- oder Buchführungsrecht).
Hosting: Unsere Website wird von einem Schweizer Hosting-Anbieter betrieben. Dieser ist vertraglich verpflichtet, die Daten ausschliesslich im Rahmen des Auftrags zu bearbeiten.
Bonitätsprüfung: Bei Kauf auf Rechnung kann eine Bonitätsprüfung durch Creditreform Zürich erfolgen. Grundlage ist unser berechtigtes Interesse, Zahlungsausfälle zu vermeiden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zahlungsabwicklung: Bei Kreditkartenzahlung werden Zahlungsdaten an den Kartenherausgeber und den Acquirer übermittelt. Bitte beachten Sie zusätzlich deren Datenschutzerklärungen.
- Datenübermittlung ins Ausland
Wir können Ihre Daten an Dienstleister im Ausland übermitteln, soweit dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Diese werden vertraglich verpflichtet, ein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der Schweiz oder der EU sicherzustellen (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder den Angemessenheitsbeschluss des Bundesrats).
- Chat- und Kommunikationsfunktionen
Wenn Sie über unser Kontaktformular, E-Mail oder Live-Chat mit uns in Verbindung treten, werden Ihre Angaben ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Bei Beratungen, die eine Identifikation erfordern (z. B. Kontoanliegen), werden personenbezogene Daten nur zur Legitimation und Qualitätssicherung verwendet.
- Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern, Angebote zu personalisieren und statistische Auswertungen zu ermöglichen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert oder nur nach Bestätigung gespeichert werden. Eine vollständige Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Hinweise zur Verwaltung von Cookies finden Sie unter:
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Microsoft Edge
- Apple Safari
- Webanalyse (Google Analytics 4)
Unsere Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dabei werden Cookies gesetzt, um statistische Informationen über die Websitenutzung zu erfassen.
Die IP-Adresse wird vor der Übermittlung anonymisiert („IP-Anonymisierung“). Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag und gemäss unseren Weisungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Analyse und Verbesserung).
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
- Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Geschäftsdaten (z. B. Verträge, Rechnungen, Buchungsbelege) werden gemäss Art. 958f OR und steuerrechtlichen Vorschriften bis zu 10 Jahre aufbewahrt.
Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
- Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 25 DSG / Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 32 DSG / Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 28 DSG / Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen unzumutbare oder nicht gerechtfertigte Bearbeitungen (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:
Unipoint AG
Datenschutzstelle
CH-8475 Ossingen, Schweiz
E-Mail: info@unipoint.ch
- Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese werden regelmässig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die Unipoint AG kann diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf www.unipoint.ch/datenschutz veröffentlicht.
Massgeblich ist die auf der Website veröffentlichte Fassung zum Zeitpunkt Ihres Besuchs.
Ossingen, Oktober 2025
Unipoint AG
Bereit für gesündere Tiere und nachhaltigen Erfolg?
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung oder entdecken Sie unsere Produkte, die auf über 35 Jahren Forschung und Erfahrung basieren.