Klinofeed® – Der Allrounder für alle Tiere
Mineralischer Futterzusatzstoff aus Klinoptilolith
Klinofeed wird aus natürlichem Klinoptilolith sedimentären Ursprungs hergestellt.
Bindemittel und Trennmittel 1g568
Als Hauptfunktion von Klinofeed gilt der Einsatz als Binde- und Trennmittel. Im Vergleich zu den üblichen Binde- und Trennmittel hat Klinofeed Zusatzfunktionen.
Schadstoffe und Ammonium – ein Problem?
Untersuchungen zeigen auf, dass Schadstoffe im Verdauungstrakt die Nutztiere negativ belasten. Auch durch Verschmutzungen oder Bruch von Futtermitteln, sowie bei der Lagerung entstehen Schadstoffe. Dabei können alle Arten von Futter betroffen sein. Oft sind auch Silagen, Heu oder Stroh von schlechter Qualität und durch Toxine belastet.
Ammonium, welches im Verdauungstrakt oder durch die Stallluft entsteht, ist schon in geringen Konzentrationen sehr giftig.
Klinofeed ist in der Futtermittelverordnung, der EU Bioverordnung sowie in der FiBL zugelassen.

Die Funktion von Klinofeed
Klinofeed ist ein „kristallines“ Silikat
Gegen 50% vom Klinoptilolith sind Poren. Jede mit dem genau gleichen Durchmesser von 4 Angström. Durch den speziellen Produktionsprozess (Konzept von Prof. Dr. W.M. Meier ETHZ) wird der Klinoptiolith „aktiv“ und die Poren binden selektiv die Schadstoffe sowie Ammonium. Auch „freies“ Wasser (Moleküle) werden gebunden. Aus diesem Grund wird Klinofeed in der Produktion als „Binde- und Fliesshilfsmittel“ eingesetzt. Die feine Vermahlung gibt dem Klinofeed eine sehr grosse aktive Oberfläche von über 500 m2 pro Gramm! Klinofeed kann auch als kostengünstiges Pelletierhilfsmittel eingesetzt werden.
Sicherheit
Klinofeed ist ein sehr hochwertiges Klinoptilolith und frei von jeglichen bedenklichen Verunreinigungen (wie Schwermetallen, Dioxinen usw.) Der Herstellungsprozess wird nach einem sehr strengen Qualitätssicherungsystem (QS) durchgeführt. Durch den Herstellungsprozess (Erhitzung auf über 400 Grad Celsius) wird Klinofeed „steril“. Jede Charge wird geprüft und jede Lieferung kann nach einem Batch-System zurückverfolgt werden.
Die Anwendung von Klinofeed
Kühe:
100 Gramm pro Kuh und Tag
Kälber: 20-40 kg
20 Gramm
Frisch geborene Kälber:
Ab der 1. Tränke: Kalbosan (Klinofeed mit PSB-Hefeextrakt)
Schweine:
Ferkel: 5 kg pro t Futter zumischen
Sauen: 5 kg pro t Futter zumischen
Mastschweine: 4 – 6 kg pro t Futter
Geflügel:
3 – 5 kg pro t Futter zumischen
- Klinofeed kann in allen Futtermitteln eingesetzt werden
- Klinofeed bindet keine nutritiven Elemente wie Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren, usw.
- Klinofeed verursacht keine Interaktionen im Futtermittel oder im Tier.
- Klinofeed bindet keine Antibiotika
Der Unterschied von Klinofeed zu anderen Produkten
Klinofeed ist ein multifunktionaler Zusatzstoff:
- Die kristalline Struktur und die mineralische Zusammensetzung
- Der hohe Reinheitsgrad (steril)
- Enthält keine „Fasern“ (keine Silikosegefährdung)
- Der hohe Anteil an kristallinem Silikat von ca. 90%
- Der Durchmesser der Kristallstruktur von 4 Angslröm (0.4 Mio. mm!)
- Die Bindekapazität: 23’500mg NH4 +/kg), sowie die grosse Oberfläche 1 Gramm = ca. 500 m2
- Die selektive Ionenaustauschreihe: NH4+ » K » Na > Mg > usw.
- Die Korngrössenverteilung: (90% unter 100 Micron)
- Klinofeed ist auch als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen (E 554), sowie nach den Richtlinien der WTO/WHO
Die Lösung: Klinofeed
Was können Sie von Klinofeed erwarten?
Klinofeed verbessert die Fliessfähigkeit von Mischfutter und reduziert Brückenbildung sowie Anbackungen in Silos und Förderanlagen. Als natürliches Fliesshilfsmittel sorgt es für eine gleichmässige Dosierung der Komponenten – auch bei fetthaltigen oder feuchten Mischungen. Zudem wirkt Klinofeed als Pelletierungshilfsmittel: Es optimiert die Pressbarkeit, steigert die Pelletqualität und reduziert den Abrieb. So unterstützt Klinofeed eine effiziente und störungsfreie Futterproduktion.
Klinofeed®
| Generic Name: | Double activated HSCAS, Hydrated sodium calcium aluminosilicate, Bruttoformel für Klinoptilolith (NaK) 4,CaAl6 (Si30 O72)24H20 |
| Selektive Ionenaustauschreihe: | NH4+ >>K >>Na > Mg > Ca |
| Porendurchmesser: | 4 Angström |
| CAS-Nr. (Chemical Abstract Service Nr) | 12173-10-3 |
Mineral Analysis
| Clino minerals | mind. 80 % |
| Clay minerals | ca. 9 % |
| Feldspar | ca. 4 % |
| Mica | ca. 2 % |
| Quartz | 0 % |
Partikel Grösse
Klinofeed gibt es in verschiedenen Körnungen
| 0.0 – 0.2mm |
| 0.2 – 1.0mm |
| 0.2 – 0.5mm |
| 0.5 – 1.0mm |
Spezifikationen Klinofeed
| Feuchtigkeit bei 105 Grad C | max. 6% |
| pH-Wert | 6,9 -7,1 |
| Spezifisches Gewicht | 2,39 / cm3 |
| Schüttgewicht | 0,7-1,0 g / ccm |
| Spezifisches Gebiet | 460-590m2 / g |
| Aschegehalt | 94,98% at 600°C |
| Symmetrie | monoklin |
| NH4+ Substitutionskapazität | 23’500mg NH4+ / kg |
| Selektivitätspriorität | NH4+ » K » Na > Mg > Ca |
Allgemeine Daten Klinofeed
| Bezeichnung | Fliess- und Presshilfsmittel, Bindemittel – 1g568 |
| Dosierung | 0,5 – 1,5% |
| Anwendung | für alle Futter geeignet |
| Lagerung | trocken lagern |
| Verpackung | 25kg Papiersäcke (40 Säcke pro EUR-Palette) 1000kg Big·Bag (1 B.B. / EUR-Palette) lose im Silo LKW |
F.A.Q.
Häufig gestellte Fragen:
Nein, Klinofeed bindet keine Vitamine und andere Nährstoffe. Klinofeed bindet Schadstoffe selektiv – ein grosser Vorteil im Vergleich zu anderen mineralischen Bindern.
Ja, das ist kein Problem. Das Material ist grundsätzlich unbegrenzt haltbar.
Nein, durch Klinofeed kann es keine Überdosierung mit schädlichen Folgen für die Tiere geben.
Bereit für gesündere Tiere und nachhaltigen Erfolg?
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung oder entdecken Sie unsere Produkte, die auf über 35 Jahren Forschung und Erfahrung basieren.